Vietnam fasziniert
Vietnam ist vor allem bei den golfverrückten Koreanern sehr beliebt. Bei den Schweizerinnen und Schweizern ist das Land in Asien noch eher ein Geheimtipp.
Vietnam riecht nach Pho und süssem Kaffee, oder besser „salted coffee“ – eine fantastische Spezialität – nach Garküchen und Ban. Es klingt nach Hupen und nach den leisen Schlägen eines Bambusbesens im Morgengrauen. Wer hier auf Tee 1 steht, hat bereits eine Reise begonnen – nicht nur durch tropisch-grüne Landschaften und über anspruchsvolle Golfplätze, sondern durch ein Land, das gleichzeitig Jahrhunderte atmet und die Zukunft umarmt. Vietnam ist Golf mit allen Sinnen – von Nord nach Süd, vom Meer bis in die Stadt, vom Chaos in die Stille. Sinnvoll sind zumindest 14 Tage und eine Kombination aus Stadt und Strand.
Golf Vietnam Golfreisen Asien
Hanoi – Der Atem der Vergangenheit
Hanoi ist wie ein Gedicht in Sepiatönen. Die Hauptstadt des Nordens wirkt fast melancholisch, mit ihren ruhigen Seen, Pagoden und französischen Fassaden. Doch auf den Strassen tobt das Leben – auf zwei Rädern, dicht gedrängt, chaotisch orchestriert. Wer sich durch das vibrierende Moped-Gewimmel der Altstadt geschoben hat, wird das Gefühl nie vergessen: dass Ordnung manchmal eine Frage des Vertrauens ist.
Rund eine Stunde ausserhalb liegt das Kings Island Golf Resort, ein Meisterwerk aus Wasser, Wald und Weite. Der Platz, verteilt über Inseln im Dong Mo-See, ist eine Oase der Ruhe – nur das leise Plätschern am Fairwayrand erinnert daran, dass man nicht träumt. Ebenfalls spektakulär: der Sky Lake Resort & Golf Club, wo sich Spielbahnen wie Pinselstriche in die Landschaft legen. Danach: Streetfood. Echtes. Knusprige Banh Cuon, scharfe Brühen, ein kaltes Bier auf einem blauen Plastikstuhl. Hanoi pur.
Halong Bay – Golf mit Tiefgang
Die Halong-Bucht ist eine Szene aus einem Traum: Smaragdgrünes Wasser, aus dem Karstfelsen wie Drachenrücken auftauchen. Wer hier spielt, tut das im Angesicht der Ewigkeit – am FLC Halong Bay Golf Club, wo sich Panorama und Platzdesign zu einer dramatischen Melange verbinden. Jeder Schlag begleitet von einem Horizont, der sich ständig verändert.
Nach der Runde? Eine Nacht an Bord einer traditionellen Dschunke. Mit Austern und Reiswein. Mit Sonnenuntergang und Sternenhimmel. Und dem Gefühl, dass Golf manchmal genau dann am tiefsten geht, wenn man gar nicht spielt.
Saigon – Lärm, Leben, Lächeln
Im Süden pulsiert die Metropole – Ho-Chi-Minh-Stadt, das ehemalige Saigon, ist Energie auf Asphalt. Hier wird nicht gebummelt, hier wird gelebt, gelacht, verhandelt. Wer sich vom Motorradstrudel nicht verschlingen lässt, findet zwischen Dachterrassen-Bars, Art-Deco-Fassaden und alten Kolonialvillen eine Stadt, die niemals schläft – und dennoch Platz für Golf schafft.
Der Long Thanh Golf Club, leicht ausserhalb gelegen, bietet mit seinen beiden 18-Loch-Plätzen einen grünen Rückzugsort, mit weiten Fairways und gepflegten Greens – ideal, um den Trubel für ein paar Stunden hinter sich zu lassen. Danach: zurück in die Stadt. In einen rooftop cocktail über der Skyline. In einen Tempelhof voller Lotusblüten. In eine Pho, die nach mehr schmeckt.
Danang – Wo Küste auf Kultur trifft
Danang ist vielleicht Vietnams vielseitigste Golfregion. Tropisch und kühl zugleich. Modern und mystisch. Hier, zwischen weissen Stränden und grünen Hügeln, erstrecken sich Plätze, die zum Besten gehören, was Südostasien zu bieten hat: der spektakuläre Ba Na Hills Golf Club, tief im satten Grün versteckt – oder der Hoiana Shores Golf Club, direkt an der Küste, mit frischer Brise und cleverem Links-Design.
Und dann – nur eine halbe Stunde entfernt – liegt Hoi An. Diese Stadt ist keine Sehenswürdigkeit, sie ist ein Zustand. Abends leuchten hier bunte Seidenlampions über dem Fluss, Boote gleiten vorbei, während man sich von duftenden Garküchen treiben lässt. Cao Lau, White Rose, frische Minze – so schmeckt Danang abseits der Scorekarte.
Vietnam ist keine Destination für einen schnellen Abschlag. Es ist ein Land für Spielerinnen und Spieler, die sich Zeit nehmen. Für die, die sich auf das Unbekannte einlassen, auf Kontraste, auf Geschmack, auf Geschichte.
Vietnam ist vor allem bei den golfverrückten Koreanern sehr beliebt. Bei den Schweizerinnen und Schweizern ist das Land in Asien noch eher ein Geheimtipp.
Weitere Artikel zu Golf Destinationen finden Sie in unserem Golfblog.